
Trittschallentkopplung mit Elascon Flüsterloop
Schall findet auch auf Umwegen ans Ziel
Die DIN-Norm 4109 verlangt für Wohnraumtrenndecken folgendes (zu erreichendes) Schallschutzniveau:
Trittschall < 53 dB
Luftschall > 54 dB
Der Elascon Holz-Beton-Verbund bringt die notwendige Masse mit den patentierten und bauaufsichtlich zugelassenen SFix Schubverbindern, die eine Relativverschiebung zwischen dem Holzbalken und dem Beton verhindern, statisch in Funktion.
Neben der Fläche muss auch die Flankenübertragung durch Wände und angrenzende Bauteile bei der Schallschutzplanung mit berücksichtigt werden. Jedes gute Flächenergebnis kann durch sogenannte Schallnebenwege oder Flankenübertragung (im Altbau meist alte Kamine, alte Elektrorohre, alte Heizungsrohre, harte Lagerung der Balkenköpfe etc.) wieder zunichte gemacht werden.
Mit HBV und weiteren Maßnahmen endlich Ruhe herstellen
Der Elascon Holz-Beton-Verbund auf der Basis einer bestehenden Holzbalkendecke verbessert ganz entscheidend den Schallschutz. Mit bauüblichen Maßnahmen (Entkopplung nach oben, abgehängte Federdecke nach unten) kann der alte Bestand an Neubauqualität herangeführt oder diese sogar übertroffen werden. Die Beurteilung und Interpretation der Objektmesswerte im Bestand und die Entscheidung, zu welchen Aufbauten diese führen, setzt fundierte Erfahrung und langjährige Untersuchungen voraus. Über viele Jahre hinweg konnten wir ein Prognosemodell entwickeln, das eine zuverlässige Orientierungshilfe darstellt. Werden exakte Daten benötigt, führt kein Weg an einer unabhängigen Schallmessung, direkt am Objekt, vorbei.