ETA-Zulassung Elascon
Europäische Technische Bewertung des Elascon-Systems. Stärkster zugelassener geschraubter Verbinder.
Trotz größerer Masse trägt die Decke das Doppelte bis Dreifache
Mangelnde Traglast von Holzbalkendecken ist häufig der Grund für einen Sanierungsbedarf. Die bei der Verstärkung (Ertüchtigung) bzw. Sanierung von Holzbalkendecken aus Schall- und Brandschutzgründen geforderte Masse führt quasi im Nebeneffekt dazu, dass gleichzeitig eine deutliche Traglaststeigerung erzielt wird.
Durch den Beton im Verbund erhöht sich die Nettotraglast bei der Elascon VHB-Standard-Variante – also Beton oben auf der Holzbalkendecke liegend – um den Faktor 3. Wenn die Decke bisher 200 kg pro Quadratmeter tragen konnte, trägt die fertig ausgeführte Holz-Beton-Verbunddecke 600 kg pro Quadratmeter, und dies, obwohl pro Quadratmeter ca. 150 kg Betonlast eingebracht wurden.
Entscheidungssicherheit dank einfacher Vorbemessung
Bei Einsatz der Flachdeckenvariante Elascon VHB-Flach wird immerhin noch eine Verdoppelung der Traglast erreicht. Gerade wenn es gilt, Einzellasten – z. B. Dachlasten, Linien-, Block- oder Trapezlasten – wegzuschleppen, sind die Holz-Beton-Verbunddecken eine unschlagbare Lösung. Nutzen Sie unseren Service der kostenfreien Vordimensionierung, um schon in einer frühen Projektphase zu klären, ob eine Holz-Beton-Verbunddecke das gewünschte Ergebnis erzielt und so als Ausführungsvariante für Sie in Frage kommt! Für die Standardbemessung und Werkplanung von Holz-Beton-Verbund-Tragwerken stellen wir Ihrem Tragwerksplaner verschiedene Möglichkeiten der Dimensionierung zur Verfügung.
Holz Beton Verbund Fibel
Holz-Beton-Verbund-System